- Meine Tante ist Witwe.
- Менін немере әпкем — жесір.
Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer. 2009.
Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer. 2009.
Tante — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia
Die lustige Witwe (1962) — Filmdaten Deutscher Titel Die lustige Witwe Produktionsland Österreich Frankreich … Deutsch Wikipedia
Hilfe, meine Braut klaut — Filmdaten Deutscher Titel Hilfe, meine Braut klaut Produktionsland Österreich Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Claire Waldoff — (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chansonsängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin … Deutsch Wikipedia
Clara Wortmann — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin … Deutsch Wikipedia
Olga von Roeder — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin … Deutsch Wikipedia
Waldoff — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin … Deutsch Wikipedia
Carl Boese — Carl Boese, né le 26 août 1887 à Berlin (Allemagne), où il est mort le 6 juillet 1958, est un réalisateur, scénariste et producteur allemand. Biographie Après des études de philosophie et d histoire de l art, il est d abord… … Wikipédia en Français
Carl Boese — Carl Eduard Hermann Boese (* 26. August 1887 in Berlin; † 6. Juli 1958 in Berlin Charlottenburg) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie 2.1 Stum … Deutsch Wikipedia
Johan Marius Nicolaas Heesters — Johannes Heesters im März 2006 in Osnabrück Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande) ist ein niederländischer, seit 1936 in Deutschland lebender und arbeitender… … Deutsch Wikipedia
Johanes hesters — Johannes Heesters im März 2006 in Osnabrück Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande) ist ein niederländischer, seit 1936 in Deutschland lebender und arbeitender… … Deutsch Wikipedia